- Einleitung: Paulianische Anfechtung
- Inhaltsverzeichnis
- Schenkungsanfechtung (SchKG 286)
- Allgemeine Hinweise
- Anfechtbare Rechtshandlung
- Zeitpunkt Rechtshandlung
- Gutgläubigkeit Begünstigter
- Berechnung Verdachtsperiode
- Nichteintritt Verjährung
- Verfahrensart
- Verfahrensparteien
- Gerichtsstand
- Rechtsbegehren
- Beweislast
- Möglichkeiten der Geltendmachung
- Sicherung Anfechtungsansprüche
- Wirkungen der erfolgreichen Anfechtung
- Anwendungsfälle
- Fazit
- Überschuldungsanfechtung (SchKG 287)
- Allgemeine Hinweise
- Anfechtbare Rechtshandlung
- Zeitpunkt Rechtshandlung
- Vorliegen Überschuldung
- Gutgläubigkeit Begünstigter Gläubiger
- Berechnung Verdachtsperiode
- Nichteintritt Verjährung
- Verfahrensart
- Verfahrensparteien
- Gerichtsstand
- Rechtsbegehren
- Beweislast
- Möglichkeiten der Geltendmachung
- Sicherung Anfechtungsansprüche
- Wirkungen der erfolgreichen Anfechtung
- Anwendungsfälle
- Fazit
- Absichtsanfechtung (SchKG 288)
- Allgemeine Hinweise
- Anfechtbare Rechtshandlungen
- Zeitpunkt Rechtshandlung
- Subjektive Voraussetzungen
- Berechnung Verdachtsperiode
- Nichteintritt Verjährung
- Verfahrensart
- Verfahrensparteien
- Gerichtsstand
- Rechtsbegehren
- Beweislast
- Möglichkeiten der Geltendmachung
- Sicherung Anfechtungsansprüche
- Wirkungen der erfolgreichen Anfechtung
- Fazit
- Anwendungsfälle
- Download
- Muster
- Checklisten
- Abkürzungsverzeichnis
- Glossar
- Literaturverzeichnis
- Judikatur
- Links
- Archiv: Ungültige, frühere Fassung
- Termin vereinbaren
- Kontakt
- Impressum
- Disclaimer